MG Cyberster auf der Auto Shanghai vorgestellt

  • MG Motor kündigt rein elektrischen Sportwagen auf Automobilmesse in Schanghai an
  • MG Cyberster [1] kommt voraussichtlich im Sommer 2024 in Europa auf den Markt
  • Design vereint Roadster-Erbe und moderne Designsprache der Marke

München, Deutschland, 18. April 2023 – MG produziert wieder Roadster. Das Unternehmen stellte auf der Auto Shanghai seine Pläne vor, im Sommer 2024 einen rein elektrischen Sportwagen in Europa auf den Markt zu bringen: den MG Cyberster. Der zweisitzige Roadster, der im vergangenen Jahr bereits als Studie für Aufsehen sorgte, bildet dabei nicht nur die Rückkehr der Marke in jene Fahrzeuggattung, die sie ab den 1920er-Jahren massentauglich machte und für die sie mit stilprägend war. Der Cyberster gewährt darüber hinaus auch einen Ausblick auf die Designzukunft von MG Motor – pünktlich zum 100-jährigen Bestehen von MG im kommenden Jahr.

Die eindrucksvolle Gestaltung des Cyberster ist eine Hommage an die beliebten Roadster in der Historie von MG – mit seiner charakteristischen langen Motorhaube, der niedrigen Frontpartie und den geschwungenen Oberflächen –, während er gleichzeitig auffällige Merkmale wie die charakteristischen Scherentüren und das markante „Kammback“-Heckdesign mit Verweis auf den deutschen Aerodynamik-Pionier Wunibald Kamm aufweist. MG Motor setzt bei der Entwicklung zudem auf einen rein elektrischen Antriebsstrang, Fahrassistenzsysteme auf dem neuesten Stand der Technik und einen modern gestalteten Innenraum.

 

„Unsere Absicht war es, einen völlig neuen Roadster zu schaffen, der ein mutiges und wegweisendes neues Kapitel für MG aufschlägt“, so Carl Gotham, Director SAIC Design Advanced in Marylebone, London. „Beim Cyberster lag der Fokus darauf, ein Design zu entwickeln, das die erfolgreiche Vergangenheit der Marke reflektiert und eine sportliche Linie wieder aufleben lässt – während wir uns gleichzeitig darüber im Klaren waren, dass er modern und zukunftsorientiert sein sollte.“

 

Jan Oehmicke, Vice President DACH von MG Motor Europe, ergänzt: „MG Motor hat eine lange Tradition, vor allem beim Bau offener zweisitziger Sportwagen. Gleichzeitig steht die Automobilindustrie vor der größten Transformation ihrer Geschichte. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen unserer Marke im kommenden Jahr einen rein elektrischen Roadster auf der Höhe der Zeit auf den Markt zu bringen, erscheint uns vor diesem Hintergrund einerseits konsequent und logisch, auf der anderen Seite auch absolut marktfähig. Ich denke, wir teilen unsere Vorfreude auf den MG Cyberster mit einer neuen Generation begeisterter Roadster-Fahrerinnen und -Fahrer.“

[1] Der MG Cyberster wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert und das Fahrzeug ist noch nicht im Verkauf. Die offiziellen Werte des Stromverbrauchs und der CO2-Emissionen werden zur Markteinführung vorliegen und veröffentlicht.


[2] Bei den abgebildeten Fahrzeugen handelt es sich um Vorserienmodelle.

 Bestimmte Farben, Materialien, Ausstattungen und Spezifikationen können von den endgültigen Produktionsmodellen abweichen.


* Unverbindliche Preisempfehlung der SAIC Motor Deutschland GmbH nach Abzug Herstelleranteil Umweltbonus, inkl. MwSt. & zzgl. Transportkosten. Unverbindlicher Hinweis: Der Erwerb oder das Leasing eines rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV), kann in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. Der sog. Umweltbonus besteht aus einem Herstelleranteil sowie einer staatlichen Förderung durch den Bund. Näheres können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfahren, wo eine solche Förderung (Umweltbonus) beantragt werden kann (www.bafa.de). Im Falle der Antragstellung, die unmittelbar durch den Endkunden erfolgen muss, ist der Endkunde allein für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Antragsunterlagen verantwortlich. Mit diesem Hinweis ist keine Aussage darüber verbunden, ob eine solche Förderung im konkreten Fall in Betracht kommt und ob die Förderung tatsächlich gewährt wird. Informationen zum Umweltbonus unter https://mgmotor.de/umweltbonus.


** Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 01. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.


Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.

Weitere News

Service Termin vereinbaren

Probefahrt buchen






Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.

Probefahrt anfragen

Fahrzeug

Marke

Model

Titelzusatz

Seller Inventory Key

Marke

Model

Titelzusatz

Seller Inventory Key